Vergangene Termine

  • 2023-06-02T00:00:00+02:00
  • 2020-12-25T23:59:59+01:00
Juni 2 Freitag

02.06.2023 bis 25.12.2020
Ladengeschäfts Knooper Weg 140b, 24105 Kiel

Neueröffnung des Ladengeschäfts Knooper Weg 140b, 24105 Kiel, Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch 11:00h - 15:00h, Donnerstag 11:00h-15:00h und 16:00h - 18:00h.

  • 2023-05-07T00:00:00+02:00
  • 2023-05-13T23:59:59+02:00
Mai 7 Sonntag

07.05.2023 bis 13.05.2023

Vom 7. bis 13. Mai ist die #diwokiel wieder der Hotspot für angewandte Zukunftsthemen, aktuelle Trends und spannende Angebote zum Mitmachen, Erleben und Vernetzen. Beste Gelegenheit, sich zu zeigen und mit inspirierenden Menschen in Kontakt zu kommen. Willst Du die #diwokiel23 zu Deinem Festival machen? Dann laden wir Dich ein, Deine Expertise einzubringen und einen eigenen Programm-Beitrag einzureichen. Unter https://va.digitalewochekiel.de/ kannst Du Deine Formate im Veranstaltungsportal anmelden und erhältst nach einer Prüfung durch uns zeitnah die Freigabe. Sollte aus unserer Sicht inhaltlicher Klärungsbedarf bestehen, melden wir uns bei Dir zur weiteren Abstimmung.

  • 2023-02-02T14:30:00+01:00
  • 2023-02-02T23:59:59+01:00
Februar 2 Donnerstag

02.02.2023 ab 14:30
Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel, Schleswig-Holstein-Saal des Landtages

Ende April 2022 hat die Europäische Kommission das EFRE-Programm Schleswig-Holstein 2021-2027 genehmigt und somit den Startschuss für die neue Förderperiode gegeben. Das Land möchte in diesem Zusammenhang in der Innovationsförderung neue Impulse setzen.

  • 2022-09-21T18:00:00+02:00
  • 2022-09-24T16:00:00+02:00
September 21 Mittwoch

21.09.2022 um 18:00 bis 24.09.2022 um 16:00
Muthesius Transferpark, Grasweg 4-6, 24118 Kiel

Mit der September Akademie 2022 an der Muthesius Kunsthochschule möchten wir verschiedenste Perspektiven vereinen und transformative Prozesse vorantreiben. Um die Welt neu zu sehen und Fragen anders zu stellen, nutzen und reflektieren wir die Potentiale und Methoden aus Kunst und Design. Unter dem Motto „Mitten in der Zukunft – Entwürfe für nachhaltiges Denken und Handeln“ beschäftigen wir uns drei Tage lang in unterschiedlichen Veranstaltungsformaten (Workshops, Diskussionen, Impulsvorträgen) mit drei inhaltlichen Ansätzen zum Thema Nachhaltigkeit: • Gemeinwohl und Wertewandel als Grundlage für Veränderung • Arbeitsprozesse und (Stadt)-Räume der Zukunft • Materie und knappe Ressourcen als neue Gestaltungsparameter Wichtig ist uns dabei herauszuarbeiten, wie Gestalter*innen immer wieder „neu sehen und anders fragen“, damit Perspektivwechsel möglich sind und relevante Fragen neu formuliert werden. • Fragen, mit denen ganzheitliche Entwürfe gedacht und gemacht werden, ohne diese auf technische Lösungen zu reduzieren. • Fragen, mit denen die Prozesshaftigkeit unserer Welt erfahrbar wird und nachhaltige Konzepte entstehen. • Fragen, mit denen Zukunft gestaltet wird - als reale Handlungsoption jedes/r Einzelnen Wir möchten mit unserem offenen, aber anspruchsvollen Qualifizierungsangebot individuelle Kompetenzen erweitern, die sich an Sinnhaftigkeit und sozial ökologischem Wertewandel orientieren. Wir sprechen dabei bewusst eine breite Zielgruppe aus Kunst, Design, Wirtschaft und Gesellschaft an und werden den diskursiven Austausch und das gemeinsame Arbeiten durch ein lebendiges Rahmenprogramm mit Bewegung, Musik und Begegnung atmosphärisch unterstützen.

  • 2022-09-11T11:00:00+02:00
  • 2022-09-11T18:00:00+02:00
September 11 Sonntag

11.09.2022 von 11:00 bis 18:00
Kiel

#diwokiel22 – Nachhaltige Inspiration und Mut zur Zukunft Raum schaffen für Inspiration und Austausch sowie das gemeinsame Entdecken neuer Lösungen für die Zukunftsfähigkeit von Wirtschaft und Gesellschaft – das sind die zentralen Anliegen, mit denen die Digitale Woche Kiel vom 11.-18. September an den Start geht. Nach zwei Jahren überwiegend hybrider Formate steht nun wieder die persönliche Begegnung und das Ausprobieren und Erleben von Tools und Techniken im Fokus. In rund 170 Veranstaltungen bieten Expert*innen Zugang zu aktuellen Trends und Technologien, mit denen der digitale Wandel erfolgreich gestaltet werden kann.